Hautstraffung nach Gewichtsabnahme mit und ohne OP

Nimmt man schnell und stark ab, bildet sich die Haut häufig nicht wie gewünscht zurück. Die Folge: schlaffe Haut an Bauch, Po, Armen und Beinen. Viele Betroffene leiden darunter, haben sie nicht erst hart an ihrem neuen Aussehen und einer gesünderen Lebensweise gearbeitet. Zudem kann es bei extremer Gewichtsabnahme zu Schmerzen, Hautreizungen oder Infektionen aufgrund der überschüssigen Haut kommen. Die gute Nachricht für viele Betroffene, es gibt verschiedene Möglichkeiten, wieder eine straffe Haut zu bekommen. Diese reichen von Hausmitteln, über Fitnesstipps bis hin zu einer Hautstraffungs-OP.

Ursachen für eine schlaffe Haut

Nimmt man zum Beispiel durch eine Magenoperation in kurzer Zeit viel Gewicht ab, hat die Haut nicht genügend Zeit sich zu regenerieren und es kommt zu einem Hautüberschuss. Neben einem starken Gewichtsverlust in kurzer Zeit tragen noch weitere Faktoren zu einer schlaffen Haut bei:

  • Langjähriges Übergewicht: bei langjährigem Übergewicht erreicht die Haut mit der Zeit ihre Elastizitätsgrenze. Wird sie darüber hinaus noch weiter gedehnt, kann sie sich anschließend nicht mehr vollständig zusammenziehen.
  • Zunehmendes Alter: eine straffe Haut kommt zum großen Teil von den Eiweißen Kollagen und Elastin. Mit zunehmenden Alter nimmt die Bildung der körpereigenen Eiweiße ab und die Haut erschlafft.
  • Sonnenbaden: häufiges und extremes Sonnenbaden beeinträchtigt ebenfalls die körpereigene Bildung von Kollagen und Elastin, da der Körper lange den schädlichen Sonnenstrahlen ausgesetzt ist. Die Folge: eine schneller alternde und erschlaffende Haut.
  • Rauchen: auch Rauchen schädigt die vorhandenen Kollagen- und Elastinfasern. Dadurch bekommen Raucher schneller Falten und schlaffe Haut.

Haut nach Abnahme ohne OP straffen

Je nachdem wie viel überschüssige Haut vorhandenen ist und wie gut sich das Bindegewebe auf die Gewichtsveränderungen einstellt, lässt sich eine straffe Haut auch ohne Operation erzielen.

  • Ausgewogene Ernährung: damit sich das Bindegewebe regenerieren kann, benötigt es ausreichend Nährstoffe. Um diese zu erhalten, ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten und Omega-3-Fettsäuren das A und O.
  • Ausreichend Flüssigkeit: unser Körper besteht zu großen Teilen aus Wasser. Umso wichtiger ist es, dem Körper ausreichend Flüssigkeit zuzuführen. Nur so bleibt er gesund.
  • Sport: Ausreichend Bewegung ist wichtig, damit unsere Haut straff bleibt und wird.
  • Durchblutung: Massagen, Faszien-Training oder Hautbürsten regen die Durchblutung an. Die Durchblutung fördert den Stoffwechsel und transportiert giftige Stoffe im Gewebe ab. Sie ist die Grundlage für eine straffe Haut.
  • Cremes: Die Haut braucht Feuchtigkeit, um ihre Spannkraft wieder zurückzuerlangen. Hierfür gibt es zahlreiche Hautcremes, die die Hautstraffung unterstützen können.

Hautstraffungs-OP

Bei vielen Betroffenen helfen Sport und gesunde Ernährung allerdings nicht ausreichend weiter, um wieder ein straffes und attraktives Erscheinungsbild zurückzubekommen. Etwa 30 % der Patienten und Patientinnen greifen nach einer Gewichtsreduktion auf eine Hautstraffungsoperation zurück. Bei einer Hautstraffungs-OP zieht der Arzt die Haut zurück und entfernt das überschüssige Gewebe. Auf diese Weise lassen sich Bauch, Oberschenkel, Oberarme und Po straffen. Die Vorgehensweise ist dabei immer ähnlich, meist unterscheidet man bei der Operation hinsichtlich der Körperregion.

Gesäßstraffung

Bei einer Gesäßstraffung strafft der Arzt die überschüssige Haut am Gesäß und sorgt so für einen attraktiven Po.

Bruststraffung

Frauen nutzen häufig nach Schwangerschaften und Stillzeiten eine Straffung der Brüste, um sich wieder wohl in ihrem Körper zu fühlen und ein attraktives Dekolleté zu erhalten.

Oberschenkelstraffung

Bei einer Oberschenkelstraffung zieht der Arzt die Haut an den Oberschenkeln zurück und sorgt so für straffe Beine. Ist nur ein Teil der Haut erschlafft, kann die Straffung sich auf das obere Drittel des Oberschenkels beschränken.

Oberarmstraffung

Vor allem Frauen neigen im Alter zu schlaffen Oberarmen. Aber auch nach einem starken Gewichtsverlust kann einem eine Oberschenkelstraffung wieder zu attraktiven Oberarmen verhelfen.

Bauchstraffung

Eine der beliebtesten Straffungsoperationen ist die Bauchstraffung. Hier strafft der Arzt entweder die ganze Bauchdecke oder nur den unteren Teil der Bauchdecke. Die Bauchstraffung sorgt für einen schönen Bauch und eine schmale Taille

Bodylift

Bei einer Bodylift-Operation werden bei nur einem Eingriff mehrere Straffungs-OPs miteinander kombiniert. Man unterscheidet zwischen einem oberen und unterem Bodylift. Bei einem oberen Bodylift liegt der Fokus auf der Straffung der Brust, der Arme und des Rückens, beim unteren Bodylift auf Bauch, Po und Oberschenkel.

Mommy Makeover

Bei einem Mommy Makeover werden ebenfalls mehrere Eingriffe miteinander kombiniert. Burstoperation, Bauchstraffung, Schamlippenkorrektur und Fettabsaugung können bei dieser Operation beliebig kombiniert werden. Ziel ist es, Müttern nach Schwangerschaft und Stillzeiten wieder zu einem attraktiven Körper zu verhelfen, in dem sie sich wohlfühlen.

Was kostet eine Hautstraffung?

Die Kosten für eine Hautstraffungsoperation unterscheiden sich stark nach der Anzahl und Größe der Körperzonen, sowie nach Arzt und Klinik. In der Regel liegt eine Straffungsoperation zwischen 1300 € (bei Oberarmen) und 2.300 € (Po). Kombiniert man Fettabsaugung und Straffung oder mehrere Straffungs-OPs erhöhen sich die Preise. Im Vergleich zu einer Operation in Deutschland ist eine Hautstraffung in Tschechien deutlich günstiger bei mindestens gleicher Qualität. Die günstigen Preise im europäischen Vergleich ergeben sich vor allem aufgrund der niedrigeren Lebenshaltungskosten.

Gemeinsam mit unserem Partner MedKred haben Sie die Möglichkeit, Ihre Hautstraffungs-OP ganz einfach zu finanzieren, bereits ab 38 € monatlich: https://www.cosmetic-op.de/finanzierungsrechner

Sie wollen mehr über unsere Straffungsoperationen erfahren? Sie haben Fragen zum Ablauf? Rufen Sie uns an unter +49 (0) 8762 / 72 09 17. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Quellen:

healivery.de
bodychange.de

FRAGEN?
Wir sind für Sie da!

Kontaktieren Sie uns
 
 

Gerne beantworten wir Ihre Fragen

Sie erreichen uns: Montag bis Freitag: 08:00-22:00 Uhr
Wochenende: 13:00-19:00 Uhr +49 (0) 8762 72 09 17