Lipödem entfernen dank Fettabsaugung – die Lipödem OP

Jede zehnte Frau in Deutschland lebt statistisch mit einer Lipödem Erkrankung. Das Lipödem ist eine Fettverteilungsstörung, die meist an Oberarmen, Oberschenkel, Hüfte und Po auftritt. Neben auffällig breiteren Beinen und Hüften ist ein Lipödem oftmals mit Schmerzen für die Betroffenen verbunden.

Erkennen lässt sich ein Lipödem meist, wenn Beine und Arme im Vergleich zum restlichen Körper viel breiter erscheinen. Die Beine schwellen im Laufe des Tages deutlich an und fühlen sich auch nach einer heißen Dusche noch kalt an. Betroffene bekommen leicht blaue Flecken und verspüren bei Berührung starke Schmerzen.

Insgesamt unterscheidet man bei einem Lipödem je nach Ausprägung der Krankheit 3 Stadien. Je nach Stadium kann eine Lipödem Erkrankung die Lebensqualität der betroffenen Frauen sehr einschränken. Konservative Behandlungsmethoden wie eine Lymphdrainage, Kompressions- oder Bewegungstherapie wirken meist nur zeitweise schmerzlindernd. Daher raten viele Ärzte zu einer Lipödem Liposuktion, auch Lipödem OP genannt.

Lipödem Lipusktion

Bei einer Lipödem Fettabsaugung saugt ein Facharzt Fett an den betroffenen Körperstellen – meist Oberschenkel, Hüfte, Po und Armen, ab. Beine, Po und Arme erscheinen wieder schlanker und auch die Schmerzen werden in der Regel deutlich gemindert. So können Betroffene wieder Sport treiben, sich schmerzfrei bewegen und ein erfülltes Leben haben.

Wie lange hält eine Lipödem OP?

In der Regel hält eine Liposuktion dauerhaft, denn abgesaugte Fettzellen können nicht wieder neu gebildet werden. Allerdings lässt sich nicht komplett ausschließen, dass sich an anderen Körperstellen Fettzellen einlagern.

Welches Verfahren zur Fettabsaugung ist bei Lipödem geeignet?

Bei einem Lipödem ist eine möglichst sanfte Methode zur Fettabsaugung sinnvoll, um das Gewebe nicht zu stark zu belasten. Unsere Partnerkliniken bieten insgesamt drei verschiedene Verfahren zur Fettabsaugung an: Tumszenzverfahren, das BodyJet-Verfahren und das SlimLipoTM-Verfahren.

Tumeszenzverfahren:

Die Fettabsaugung erfolgt mit Hilfe einer Tumeszenzlösung (spezielle Kochsalzlösung). Die Lösung enthält Bikarbonat, Cortison und Epinephrin. Das beugt Entzündungen vor und sorgt dafür, dass die Lösung schmerzfrei einsickert. Der Arzt spritzt die Lösung in das Unterhautfettgewebe, um die Fettzellen aufzuschwemmen, und saugt sie dann mit einer feinen Kanüle ab.

Body-Jet-Verfahren:

Das Body-Jet-Verfahren ist eine sogenannte wasserstrahlassistierte Liposuktion (WAL - water jet assisted liposuction). Der Arzt spritzt eine kleine Menge an anästhetischer Flüssigkeit in Form eines milden Wasserstrahls in das abzusaugende Fettgewebe. Der Wasserstrahl löst die Fettzellen schonend heraus. Das umliegende Bindegewebe und die Blutgefäße bleiben unversehrt. Mit dem Body-Jet-Verfahren lassen sich größere Mengen an Fett absaugen und das Fettgewebe präzise entfernen.

SlimLipoTM-Verfahren:

Beim SlimLipoTM-Verfahren löst der Arzt das Fett mit Hilfe eines Lasers heraus. Ziel der Behandlung ist es, hartnäckige Fettpolster an Problemzonen zu entfernen und die Haut gleichzeitig zu straffen. Die Laserenergie lockert, erwärmt und schmilzt die Fettzellen. Dadurch ziehen sich die Kollagenfasern zusammen, was die Haut straffer erscheinen lässt. Kleinere Fettpolster können selbständig vom Körper abgebaut werden, größere Fettpolster werden mit Hilfe einer dünnen Kanüle sanft abgesaugt.

PlasmaLipo-Verfahren:

Das PlasmaLipo-Verfahren wird meist mit einer Body-Jet-Fettabsaugung kombiniert. Auf diese Weise wird Fett abgesaugt und zugleich die Haut an der jeweiligen Körperstelle mit Hilfe eines Plasmastrahls gestrafft. Der Plasmastrahl regt die Kollagenbildung in der Haut an, was die Haut glättet. Die patentierte Technologie ist äußerst schonend zur Haut und zum umliegenden Gewebe, da der Plasmastrahl im Vergleich zu anderen Technologien keine hohen Temperaturen erzeugt. Somit verheilen Gewebe und Haut deutlich schneller.

Gemeinsam mit Ihrem Arzt können Sie das Verfahren, sowie die Anzahl an abzusaugenden Stellen und die Menge an Körperfett, die abgesaugt wird, festlegen. Unsere Fachärzte für plastische Chirurgie haben eine siebenjährige Zusatzausbildung zur plastischen Chirurgen durchlaufen. Die sehr erfahrenen und zum großen Teil deutschsprechenden Fachärzte stehen für all Ihre Fragen jederzeit zur Verfügung.

Was kostet eine Fettabsaugungs-OP bei Lipödem?

Die Kosten für eine Liposuktion bei Lipödem variieren je nach Anzahl der abzusaugenden Körperstellen und dem gewählten Verfahren. Auch haben unsere Partnerkliniken und Fachärzte verschiedene Preisniveaus. Bei einem Lipödem werden meist drei bis vier Körperstellen Fett abgesaugt. Die Preise liegen in der Regel zwischen 1.400 € und 2.100 €, abhängig vom gewählten Verfahren, Arzt und Klinik. Gemeinsam mit unserem Partner MedKred haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Lipödem OP ganz einfach zu finanzieren, bereits ab 38 € monatlich: https://www.cosmetic-op.de/finanzierungsrechner

Sie wollen mehr über eine Liposuktion bei Lipödem erfahren? Sie haben Fragen zum Ablauf? Rufen Sie uns an unter +49 (0) 8762 / 72 09 17. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Quelle.

https://www.phlebology.de

http://www.lipoedemportal.de

https://www.aerzteblatt.de

FRAGEN?
Wir sind für Sie da!

Kontaktieren Sie uns
 
 

Gerne beantworten wir Ihre Fragen

Sie erreichen uns: Montag bis Freitag: 08:00-22:00 Uhr
Wochenende: 13:00-19:00 Uhr +49 (0) 8762 72 09 17